Wolfgang R. Wagner

Künstlerischer Lebenslauf

Wolfgang R. Wagner, Jahrgang 1968, erhielt seinen ersten Akkordeonunterricht im Alter von elf Jahren. Seine Begeisterung für Musik ließ ihn zunächst eine Ausbildung beim Schott-Verlag in Mainz beginnen.

Nach Abschluß dieser Ausbildung verwirklichte er seinen "Jugendtraum" - ein Musikstudium mit Hauptfach Akkordeon. Wagner studierte von 1990 bis 1995 an der Wiesbadener Musikakademie bei Dr. Jörg Mehren. Anschließend nahm er Unterricht bei Ria Moser.

Als Ergänzung des Studiums leitete er 1992 bis 1995 das "2. Akkordeon-Jugendorchester Wiesbaden Dietmar Walther". 1994 übernahm Wagner die Leitung des Orchesters der "Akkordeonfreunde Flörsheim", das 1996 und 1999 den Rudolf-Würthner-Musikpreis gewann. Außerdem wurde er 1996 Dirigent des "Akkordeon-Konzertverein Darmstadt" und 1999 Leiter des "Mediziner-Sinfonie-Orchester der Uni-Kliniken Mainz".

Im November 2000 übernahm er die künstlerische Leitung des "Akkordeon-Orchester Wiesbaden Dietmar Walther" und im Februar zusätzlich die Leitung des "Akkordeon-Jugendorchester Wiesbaden Dietmar Walther".

Ende 2001 wurde ihm die Leitung des "Landesjugend-Akkordeon-Orchester Rheinland-Pfalz" übertragen.