Die Youtube Playlist von AkkoNEO (Achtung, sie verlassen den Bereich des DHV und werden zu Youtube weiter geleitet)
NEO heißt „neu“. Und neu ist auch das Landes-Projekt-Akkordeonorchester Rheinland-Pfalz, dessen Name AkkoNEO dies zum Ausdruck bringt.
Die Idee zu dem neuen Landes-Projektorchester des DHV Rheinland-Pfalz entstand 2022, als sich für ein erstes Projekt zahlreiche Spieler*innen aus den Gebieten Rhein-Main und Nahe zusammengefunden haben. Große Spielfreude, gepaart mit Spaß und vielen lustigen Momenten sowie erfolgreichem Auftritt ließen die Teilnehmer*innen den Wunsch formulieren, dass dies weitergehen möge.
Unter dem Dach des DHV Rheinland-Pfalz wird dies nun ermöglicht. Hiermit werden Akkordeonisten*innen, nicht nur aus Rheinland-Pfalz, herzlich eingeladen, gemeinsam Werke einzustudieren, sich kennenzulernen, auszutauschen und mit Gleichgesinnten besondere musikalische Schwerpunktthemen zu erarbeiten. Um dies mit mitreißenden Konzerterlebnissen zu krönen, sind jährlich 3 bis 4 Arbeitsphasen sowie Konzert(e) angesetzt.
Anmelden können sich Instrumentalisten*innen – Akkordeon und Zusatzinstrumente , die bei dieser Premiere – und natürlich auch in Zukunft dabei sein möchten: Electronien, DrumSet, Pauken, Percussions, Basso/EBass, Keyboard/Klavier.
Arbeitsphasen/Aufführungen:
24./25.02.2024 |
Probentag und Abschlusskonzert anlässlich des „Akkordeon Musik Preis Rheinland-Pfalz“ in der Anne-Frank Realschule, Mainz (Programm: My Switzerland – Würthner meets Kölz) |
23./24.03.2024 |
Probenwochenende in Saulheim (bei Mainz) |
11./12.05.2024 |
Probenwochenende in Mainz |
31.08./01.09.2024 |
Probenwochenende in Mainz |
12./13.10.2024 |
Probenwochenende in Mainz |
02.11.2024 |
Generalprobe und Konzert (weitere Infos folgen) |
Newsletter aus 2023:
- Newsletter 1 Download
- Newsletter 2 Download
- Newsletter 3 Download
- Newsletter 4 Download
- Newsletter 5 Download
- Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gastspieler*innen willkommen, bei Interesse bitte melden unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! !!